creativ concept
Tel.: +49(0)8093-9048970
werbung & marketing
info.cc@t-online.de
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung
personenbezogener Daten bei der Nutzung dieser Website.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist
Elfriede Fraunholz
creativ concept Werbeagentur
Gailling 22a
85625 Baiern
Telefon: 08093 9048970
E-mail: info.cc@t-online.de
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine
identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden
"betroffene Person") beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person
angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu
einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten,
zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen
Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen,
physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen
oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Daten beim Websiteaufruf
Wenn Sie diese Website nur nutzen, um sich zu informieren und keine
Daten angeben, dann verarbeiten wir nur die Daten, die zur Anzeige der
Website auf dem von Ihnen verwendeten internetfähigen Gerät erforderlich
sind. Das sind insbesondere:
•
IP-Adresse
•
Datum und Uhrzeit der Anfrage
•
jeweils übertragene Datenmenge
•
die Website, von der die Anforderung kommt
•
Browsertyp und Browserversion
•
Betriebssystem
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten sind berechtigte
Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe f) DSGVO, um die
Darstellung der Website grundsätzlich zu ermöglichen.
Darüber hinaus können Sie verschiedene Leistungen auf der Website
nutzen, bei der weitere personenbezogene und nicht personenbezogene
Daten verarbeitet werden.
Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
•
Sie haben ein Auskunftsrecht bezüglich der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten, die der Verantwortliche verarbeitet (Art. 15
DSGVO),
•
Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden Daten, wenn
diese unrichtig oder unvollständig gespeichert werden (Art. 16 DSGVO),
•
Sie haben das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO),
•
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO),
•
Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
•
Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Sie betreffender
personenbezogener Daten (Art. 21 DSGVO),
•
Sie haben das Recht nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten
Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung
unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet
oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art. 22 DSGVO),
•
Sie haben das Recht, sich bei einem vermuteten Verstoß gegen das
Datenschutzrecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren
(Art. 77 DSGVO). Zuständig ist die Aufsichtsbehörde an Ihrem üblichen
Aufenthaltsort, Arbeitsplatz oder am Ort des vermuteten Verstoßes.
Einsatz von Cookies
Beim Besuch der Website können Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die von dem von Ihnen verwendeten Browser
gespeichert werden. Cookies können keine Programme ausführen und auch
keine Viren auf Ihr Gerät übertragen. Die Stelle, die den Cookie setzt, kann
darüber jedoch bestimmte Informationen erhalten. Cookies dienen dazu, das
Internetangebot benutzerfreundlicher zu machen. Mithilfe von Cookies kann
beispielsweise das Gerät, mit dem diese Website aufgerufen wurde, bei einem
erneuten Aufruf erkannt werden.
Durch die Browsereinstellungen lässt sich das Setzen von Cookies
einschränken oder verhindern. So kann z. B. nur die Annahme von Cookies, die
von Drittanbietern stammen, blockiert werden oder aber auch die Annahme von
allen Cookies. Durch das Blockieren sind jedoch möglicherweise nicht mehr alle
Funktionen dieser Website nutzbar. Im weiteren Text dieser
Datenschutzerklärung informieren wir Sie konkret, an welchen Stellen und zu
welchen Zwecken Cookies auf den Seiten zum Einsatz kommen.
Analyseverfahren
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst MATOMO.
Mithilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer
Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch
können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und
aus welcher Region sie kommen. Außerdem können wir verschiedene
Logdateien (z. B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und
Betriebssysteme) erfassen und können messen, ob unsere Websitebesucher
bestimmte Aktionen durchführen (z. B. Klicks, Käufe u. Ä.).
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse
des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu
optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die
Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und §
25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder
den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-
Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit
widerrufbar.
IP-Anonymisierung
Bei der Analyse mit Matomo setzen wir IP-Anonymisierung ein. Hierbei wird Ihre
IP-Adresse vor der Analyse gekürzt, sodass Sie Ihnen nicht mehr eindeutig
zuordenbar ist.
Cookielose Analyse
Wir haben Matomo so konfiguriert, dass Matomo keine Cookies in Ihrem
Browser speichert.
Hosting
Wir hosten Matomo ausschließlich auf unseren eigenen Servern, sodass alle
Analysedaten bei uns verbleiben und nicht weitergegeben werden.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage
inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name,
Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und
verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt
oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen
übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an
uns gerichteten Anfragen haben.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei
uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung
widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach
abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche
Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben
unberührt.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden
Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort
angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den
Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht
ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags
zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem
berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten
Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs.
1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die Formulare auf unserer Homepage werden von unserem
Dienstleistungsanbieter DWFormmailer https://www.dw-formmailer.de
bereitgestellt. Zum Zweck der Übermittlung und Verarbeitung werden die
Daten auf die Server von DWFormmailer weitergeleitet. Mit dem
Dienstleistungsanbieter liegt eine Vereinbarung zur
Auftragsdatenverarbeitung vor. DWFormmailer leitet die Formulardaten an
uns weiter. Sollten Sie das Formular nicht nutzen wollen, können Sie sich
auch schriftlich, telefonisch oder per Email an uns wenden. Mehr
Informationen dazu, wie DWFormmailer mit Ihren persönlichen Daten
umgeht, finden Sie hier: https://www.dw-
formmailer.de/index.php?action=datenschutz
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns,
bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung
widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach
abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche
Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte
Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite
lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache um Texte
und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu
den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis
darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die
Nutzung von Google WebFonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der
einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Webseite. Sofern eine
entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur
Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit
widerrufbar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine
Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter
https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung
von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist
die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street,
Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP
Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der
Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden
Darstellung unserer OnlineAngebote und an einer leichten Auffindbarkeit
der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes
Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Quelle: Muster-Datenschutzerklärung von anwalt.de + e-recht24.de
Recht auf Widerspruch
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen
Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen
Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die
aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt
auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
creativwerk verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei
denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den
Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient
der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Verarbeitet creativwerk personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die
betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen
Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit
solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber creativwerk
der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird creativwerk die personenbezogenen Daten
nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation
ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei der creativwerk
zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß
Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist
zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt an jeden
Mitarbeiter von creativwerk wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang
mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG,
ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische
Spezifikationen verwendet werden.